In Sachsen ankommen
Ankommen
- Unterstützung bei der Meldung im Einwohnermeldeamt
-
Einarbeitung im Arbeitsumfeld und betriebliche Integration
Broschüre Internationale Fachkräfte erfolgreich rekrutieren und integrieren, Paten im Unternehmen finden -
Ausbau der Deutschkenntnisse (insb. Aneignung berufsspezifischer Deutschkenntnisse)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) - Liste Träger der Integrationskurse und der Berufssprachkurse, IQ-Netzwerk, KURSNET der BA, Goethe-Institut -
Beantragung / Erteilung Aufenthaltserlaubnis
Ausländerbehörden
Integration
- Prüfen der Möglichkeiten für die Familienzusammenführung
Ausländerbehörden -
Soziale Integration
Willkommen in Sachsen, Integrationsakteure in Sachsen „Auf einen Blick“
Arbeitsmarktmentorenprogramm, regionale Welcome Center,
Fachinformationszentren Zuwanderung
Weitere Informationen zum Ankommen von internationalen Fach- und Arbeitskräften
- infoKOMPASS Spracherwerb (*.pdf, 0,23 MB) Gute Deutschkenntnisse sind eine Grundvoraussetzung für das Leben und Arbeiten in Deutschland. Diese Übersicht fasst verschiedene Anlaufstellen sowie Onlineangebote zusammen.
- infoKOMPASS Learning german (*.pdf, 0,17 MB) Good German skills are essential for living and working in Germany. This overview summarizes various support services and online resources.
- infoKOMPASS Stellenausschreibungen für internationale Fachkräfte (*.pdf, 0,12 MB) Tipps für Ihre Stellenausschreibung zur Suche von internationalen Fachkräften für Sachsen
- infoKOMPASS Applying (*.pdf, 0,16 MB) Well-prepared application documents are essential for making a strong first impression on your potential employer. This document provides tips for applying and finding jobs in Saxony.
- infoKOMPASS Ausländische Fahrerlaubnisse (*.pdf, 0,13 MB) Insbesondere in der Übergangszeit spielt Mobilität für internationale Fach- und Arbeitskräfte eine wichtige Rolle. Wichtige Informationen zur Gültigkeit internationaler Führerscheine sowie weitere Anlaufstellen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
- infoKOMPASS Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung (*.pdf, 0,28 MB) Ausbildung und Arbeit sind wichtige Voraussetzungen zum Erhalt eines langfristigen Aufenthaltstitels in Deutschland. Welche Möglichkeiten Personen mit Zuwanderungshintergrund haben und was sie darüberhinaus benötigen, finden Sie in dieser Übersicht.