Weiterbildung für mehr Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Die Qualifikation „Berufsspezialist/-in für Anlagen- und Arbeitssicherheit (IHK)“ bietet der chemischen und pharmazeutischen Industrie eine Weiterbildung in Arbeitssicherheit und Anlagensicherheit.
Diese Fortbildung entstand im Rahmen des Projekts „InnoVET Clou“, das von der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH geleitet wird. Das Projekt ist Teil des Innovationswettbewerbs InnoVET, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung 2019 ins Leben gerufen hat. Ziel war es, neue Ansätze in der beruflichen Bildung zu entwickeln und zu erproben. Die IHK Dresden hat die neue Qualifikation offiziell anerkannt.
Die Fortbildung ist modular aufgebaut und besteht aus flexibel belegbaren Bausteinen:
- Arbeitssicherheit: Fokus auf der Beurteilung von Gefährdungen
- Anlagensicherheit: Erkennen und Vermeiden von Betriebsstörungen
Diese neue Qualifikationsstufe wurde mit der Reform des Berufsbildungsgesetzes 2020 eingeführt. Sie soll eine weitere Karrierestufe zwischen dem Ausbildungsabschluss und der Meisterqualifikation schaffen und die Gleichwertigkeit von beruflicher Weiterbildung und Studium betonen.
Um die berufliche Bildung weiter zu stärken, startete 2024 die zweite Förderrunde InnoVET plus mit 28 Projekten. Diese Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung soll die Berufsbildung insgesamt verbessern – von der Berufsorientierung über die Ausbildungsqualität bis hin zur internationalen Anerkennung von Abschlüssen.