Stressbewältigung durch Achtsamkeit für Mütter: Ein Ansatz zur Verbesserung der betrieblichen Gesundheit

Der Weltgesundheitstag 2025 richtet den Fokus auf die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. Achtsamkeit kann Müttern helfen, ihre mentale Gesundheit zu stärken und die Work-Life-Balance verbessern.
Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft – Achtsamkeit zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Müttern
Am 7. April 2025 steht der Weltgesundheitstag unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“. Im Mittelpunkt dieses internationalen Aktionstages steht die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen – sowohl in körperlicher als auch in psychischer Hinsicht. Besonders im beruflichen Kontext sehen sich viele Mütter mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf führt häufig zu einer dauerhaften Doppelbelastung, die chronischen Stress, Überforderung sowie mentale Erschöpfung zur Folge haben kann.
Insbesondere nach der Elternzeit wird der Wiedereinstieg in das Berufsleben oft als zusätzliche Belastung empfunden. Ohne gezielte Unterstützung drohen langfristig ernsthafte gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Schlafstörungen, Burnout oder Depressionen – mit negativen Auswirkungen auf Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Ein vielversprechender Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist Achtsamkeit. Als bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments ohne Bewertung oder Ablenkung kann sie dabei helfen, Stressreaktionen zu reduzieren, Emotionen zu regulieren und die Selbstwahrnehmung zu stärken. Kurze Pausen, Achtsamkeitsübungen oder gemeinsame Meditationen im Arbeitsalltag können nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die Zusammenarbeit im Team verbessern. Ergänzend wirken flexible Arbeitszeiten, gezielte Schulungen und achtsame Führungskonzepte unterstützend. Langfristig können Achtsamkeitstrainings zu weniger Krankheitsausfällen, höherer Produktivität sowie fokussiertem und effizientem Arbeiten führen – und so auch die Mitarbeiterbindung stärken.
Achtsamkeit ist ein einfacher und wirkungsvoller Ansatz, um die psychische Gesundheit von Müttern zu fördern und eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen. Achtsamkeit als Teil der betrieblichen Gesundheitsförderung bietet eine nachhaltige Lösung zur Stressbewältigung, die allen Mitarbeitenden zugutekommt.
Weitere Informationen zum Weltgesundheitstag finden Sie auf der Seite der WHO.
Achtsamkeitsübungen und Informationen zu achtsamer Führung hält das DFME, das Deutsche Fachzentrum für Achtsamkeit bereit.