17.04.2025

Netzwerkveranstaltung TAMin – zur Teilhabe von Migrantinnen am Arbeitsmarkt in Sachsen – Rückblick

Grafik von Armen, die jeweils eine Sprechblase in die Bildmitte halten

Am 10.4.2025 kamen zu unserem TAMin – Netzwerktreffen zahlreiche Akteure aus ganz Sachsen zum Austausch zusammen. TAMin steht für Teilhabe von Migrantinnen am Arbeitsmarkt, wobei der Name Programm ist

Das Netzwerk unterstützt und sucht Lösungen bei der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen. Ziel des Formats ist es, neben der Vernetzung unterschiedlicher Akteure und Projekte den Erfahrungs- und Wissensaustausch zu fördern, Probleme konstruktiv zu diskutieren und Lösungsansätze und -vorschläge zu entwickeln.

Im mittlerweile 5. TAMin-Austausch stand u. a. das Thema „Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse“ im Mittelpunkt. Mit einem Input zu aktuellen Entwicklungen und einer daran anschließenden Diskussion standen die Kolleginnen und Kollegen des Landesamtes für Schule und Bildung „Rede und Antwort“, konnten auf offene Fragen eingehen und den Teilnehmenden weiterführende Informationen mit auf dem Weg geben. Inhaltich ging es vor allem um den Zugang zu sächsischen Hochschulen mit einem ausländischen Bildungsabschluss. Hierbei ist eine Anerkennung des ausländischen Zeugnisses nicht mehr nötig. Vielmehr entscheidet die Hochschule seit kurzem selbst darüber, ob die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums erfüllt sind.

Anschließend stellte Frau Franziska Kulbe von der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Leipzig ein kostenloses Bildungsangebot für Menschen ausländischer Herkunft vor, dass den beruflichen Start in der Verwaltung ermöglichen soll. Interessierte Bewerber müssen laut Frau Kulbe u. a. eine „hohe Eigenmotivation, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium sowie gute Deutschkenntnisse – bestenfalls auf dem Niveau B2 mitbringen“, um sich in dem mehrwöchigen Programm grundlegendes Verwaltungswissen anzueignen.

Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie auf https://www.vwa-leipzig.de/beitraege/iq-interessenten/.

Der nächste Austausch findet voraussichtlich im Spätsommer statt. Wenn Sie auch Teil des Netzwerkes werden wollen, dann melden Sie sich gerne unter arbeitsmarktmentoren@zefas.sachsen.de.

zurück zum Seitenanfang