28.01.2025

Programm "Arbeitsmarktmentoren Sachsen" in neue Förderperiode gestartet

Logo der Arbeitsmarktmentoren Sachsen

Die vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz geförderten Arbeitsmarktmentorinnen und -mentoren setzen ihre erfolgreiche Arbeit auch von 2025 bis 2027 fort.

Bereits im neunten Jahr begleiten die Arbeitsmarktmentorinnen und -mentoren in Sachsen lebende Schutzsuchende auf ihrem Weg in Berufsausbildung oder Beschäftigung. Dabei geht die Unterstützung über die direkte Betreuung ihrer Mentees hinaus. Sie fungieren auch als wichtige Ansprechpartner für aktuelle und zukünftige Arbeitgeber. Der Integrationsprozess endet nicht mit dem Berufseinstieg oder Ausbildungsbeginn – bei Bedarf wird die wertvolle Begleitung auch nach der erfolgreichen Vermittlung fortgesetzt. Diese kontinuierliche Betreuung trägt maßgeblich zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Integration bei.

Die Bilanz des Programms für die Förderperiode 2020 bis 2024 kann sich sehen lassen - es wurden beachtliche Erfolge erzielt: Die sachsenweit tätigen Mentorinnen und Mentoren begleiteten nahezu 5.300 Teilnehmende und standen mehr als 2.100 Arbeitgebern unterstützend zur Seite. Besonders hervorzuheben ist, dass 2.480 Menschen erfolgreich in ein Beschäftigungsverhältnis vermittelt wurden. Darüber hinaus fanden über 600 Personen den Weg in eine Berufsausbildung.

In der neuen Förderphase legt das Programm den Fokus auf zwei spezifische Gruppen: weibliche Schutzsuchende sowie Personen ohne berufliche Qualifikationen. Diese Zielgruppen stehen oft vor besonderen Herausforderungen beim Eintritt in den sächsischen Arbeitsmarkt. Die maßgeschneiderte Unterstützung durch die Arbeitsmarktmentorinnen und -mentoren erhöht die Chancen auf einen besseren Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten in Sachsen.

In jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt des Freistaats sind engagierte Mentorinnen und Mentoren im Einsatz. Insgesamt arbeiten mehr als 50 dieser Fachkräfte in 14 verschiedenen Projekten. Das Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (ZEFAS) begleitet das Programm und steht den Mentorinnen und Mentoren bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe zur Seite.

Die Kontaktdaten der Arbeitsmarktmentorinnen und -mentoren finden Sie auf der Website des Programms „Arbeitsmarktmentoren Sachsen“.

zurück zum Seitenanfang