ESF Plus-Richtlinie Zukunft berufliche Bildung
Stärkung der beruflichen Bildung durch Potentialerschließung und Schaffung förderliche Rahmenbedingungen
Fördergegenstand |
|
|||||
Ziel | Stärkung der beruflichen Bildung durch Potentialerschließung und Schaffung förderliche Rahmenbedingungen | |||||
Zielgruppe | Teilnehmende an Beruflicher Bildung | |||||
Zuwendungsempfänger | natürliche Personen mit Unternehmereigenschaft, juristische Personen/Personenvereinigungen des privaten und öffentlichen Rechts | |||||
Art und Höhe der Zuwendung |
|
|||||
Fristen für die Antragstellung | Förderanträge können fortlaufend eingereicht werden. Die Auswahl und Bewilligung der Vorhaben erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren. AKTUELL: Aufruf zur Entwicklung innovativer und Optimierung digitalgestützter Aus- und Weiterbildungsangebote - Die Einreichung der Projektvorschläge über das Förderportal Sachsen wird am 13. März 2025 freigeschaltet. | |||||
Gültigkeit (bis)/ letzte Änderung | Laufzeit bis Dezember 2027, Fassung gültig ab 02.08.2024 | |||||
URL | Zukunft Berufliche Bildung | |||||
Weitere Informationen | Projektaufrufe der SAB |